Freilassung

Unter Freilassung (lat. manumissio) versteht man den juristischen Akt, durch den ein Sklave aus dem Zustand der Sklaverei entlassen wird. Zu unterscheiden sind dabei die vom Sklavenhalter initiierte Freilassung eines Sklaven und die Sonderformen des Selbstkaufes eines Sklaven bzw. des Kaufes eines Sklaven durch dessen (freie) Angehörige.

Die Tafel vom Liber Paradisus, im Palazzo d’Accursio in der Stadt Bologna, in dem 1256 Leibeigene freigesetzt wurden.
Freiheitsbrief an den Sklaven Geraldo mit der Bedingung, weitere 6 Jahre zu arbeiten (Brasilien)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search